14.08.25 | Psychiatrie Beeindruckt von Motivation, Herzblut und Kreativität
LWL-Krankenhausdezernent Dr. Emanuel Wiggerich besucht LWL-Wohnverbund Kreis Steinfurt und LWL-Pflegezentrum Lengerich
Bei Peter Riechert (l.) erkundigte sich Dr. Emanuel Wiggerich beispielsweise, mit welcher Technik er in der "Tagesstruktur" des LWL-Wohnverbunds Kreis Steinfurt alte Holzmöbel aufarbeitet.
Foto: LWL/Johanna Brechmann
"Ich bin fasziniert, wie hell, freundlich und wohnlich die Räume im LWL-Pflegezentrum Lengerich sind", erklärt Dr. Emanuel Wiggerich. "Es ist toll, mit wieviel Motivation und Herzblut in der Tagesstruktur des LWL-Wohnverbunds Kreis Steinfurt gearbeitet wird und wie kreativ die Menschen dort sind." Zudem wurde intensiv über organisatorische, finanzielle und räumliche Fragen gesprochen. "Ich freue mich sehr, dass Dr. Wiggerich uns besucht und sich einen persönlichen Eindruck unserer Einrichtung verschafft", sagt Barbara Titze, Einrichtungsleitung des LWL-Pflegezentrums Lengerich. "Der Besuch von Dr. Wiggerich gab uns Gelegenheit, den Wohnverbund und sein Angebot im Kreis Steinfurt vorzustellen", freut sich Vera Herbst, Leiterin des LWL-Wohnverbunds Kreis Steinfurt. "Bei dem intensiven Austausch konnten wir von den Erfolgen aber auch von den Hürden unserer Arbeit berichten und unsere Anliegen an prominenter Stelle platzieren."
Beim Kaufmännischen Direktor Timo Siebert (l.) und den Leitungen und Beschäftigten des LWL-Pflegezentrums Lengerich und des LWL-Wohnverbunds Kreis Steinfurt in Lengerich informierte sich der LWL-Dezernent für Krankenhäuser und Gesundheitswesen, Dr. Emanuel Wiggerich (r.), über Alltagserfahrungen bei der Arbeit mit den psychisch kranken Menschen vor Ort.
Foto: LWL/Simone Böhnisch
Pressekontakt
Simone Böhnisch, LWL-Klinik Lengerich, Parkallee 10, 49525 Lengerich, Tel.: 05481 12 1011, kommunikation-le@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung