Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

11.05.23 | Psychiatrie Wiltrud Kampling und Dr. Jan-Niclas Gesenhues beeindruckt vom Engagement der LWL-Klinik Lengerich für Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz

Bei einem Rundgang zeigte Thomas Voß (M.) den Gästen die alten biozertifizierten Streuobstwiesen im 30 Hektar großen Klinikpark. Baumschäden durch den Klimawandel waren beim alten Baumbestand, besonders Buchen, nicht zu übersehen.<br>Foto: LWL/Jutta Westerkamp

Bei einem Rundgang zeigte Thomas Voß (M.) den Gästen die alten biozertifizierten Streuobstwiesen im 30 Hektar großen Klinikpark. Baumschäden durch den Klimawandel waren beim alten Baumbestand, besonders Buchen, nicht zu übersehen.
Foto: LWL/Jutta Westerkamp
Nutzungsrechte und Download

Lengerich (lwl). Die Grünen-Politiker Dr. Jan-Niclas Gesenhues und Wiltrud Kampling informierten sich Donnerstag (4. Mai) bei Thomas Voß, Kaufmännischer Direktor der LWL-Klinik Lengerich, u.a. zu Aufgaben und Arbeit der Klinik Lengerich des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), des LWL-Pflegezentrums Lengerich und des LWL-Wohnverbundes Kreis Steinfurt sowie den Klinikneubau mit dem Umbau des denkmalgeschützten Gebäudeensembles, der auch durch die Förderung des Denkmalschutz-Sonderprogramms des Bundes ermöglicht wird.

Gesenhues, Mitglied des Deutschen Bundestages, und Kampling, Vorsitzende des Umweltaussschusses Kreis Steinfurt, erfuhren in dem mehrstündigen Gespräch auch, dass die Lengericher Fachklinik ihr Umweltmanagement konsequent nach EMAS (Eco-Management and Audit Scheme), dem Umweltmanagement der Europäischen Gemeinschaft ausrichtet und bereits seit 2011 extern validieren lässt. Voß hob das große Engagement der Mitarbeitenden für den Umweltschutz hervor. Er selbst ist in den Umweltgutachterausschuss (unabhängiges Beratungsgremium am Bundesumweltministerium) berufen worden.

Pressekontakt

Jutta Westerkamp, LWL-Klinik Lengerich, Tel.: 05481 12-6450, E-Mail: jutta.westerkamp@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235

presse@lwl.org

LWL-Klinik Lengerich

Parkallee 10 49525 Lengerich Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung