01.04.22 | Psychiatrie Girls'Day - Mädchenzukunftstag in der LWL-Klinik Lengerich
Digitales Angebot / noch freie Plätze
Offizielles Logo
"Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie treffen wir uns virtuell über Zoom. Dafür benötigen die Mädchen einen Computer mit Internetzugang. Vielleicht haben sie Zoom bereits nutzen können, wenn nicht, ist das aber auch nicht schlimm. Wir zeigen ihnen alles", erklärt Sandra Kätker, Ansprechpartnerin für Gleichstellungsfragen, die die Veranstaltung organisiert.
Online anmelden:
Interessierte melden sich einfach online an unter: https://www.girls-day.de/Radar
Ansprechperson:
Sandra Kätker, Ansprechpartnerin für Gleichstellungsfragen, Referat Chancengleichheit
Telefon: 05481 12 1025, E-Mail: sandra.kaetker@lwl.org
Pressekontakt
Jutta Westerkamp, LWL-Klinik Lengerich, Tel.: 05481 12-6450, E-Mail: jutta.westerkamp@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung