Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

07.02.22 | Psychiatrie Wann macht Angst krank?

LWL-Klinik Lengerich: Gesundheitsvortrag in der Begegnungsstätte Buddemeier in Ladbergen

Dr. Rebekka Breustedt, Oberärztin in der LWL-Klinik Lengerich.<br>Foto: Henrike Hochschulz

Dr. Rebekka Breustedt, Oberärztin in der LWL-Klinik Lengerich.
Foto: Henrike Hochschulz
Nutzungsrechte und Download

Lengerich (lwl). In ihrem Vortrag am Mittwoch, 16. Februar, 19.30 Uhr in der Begegnungsstätte Buddemeier in Ladbergen erläutert Dr. Rebekka Breustedt, Oberärztin in der LWl-Klinik Lenge-rich, wie sich zum Alltag zugehörige Ängste von krankhaften Ängsten unterscheiden. Wann spricht man von einer Angststörung und wie häufig treten Angststörungen eigentlich in der Bevölkerung auf? Das sind weitere Themen.

Dr. Breustedt berichtet außerdem darüber, welche verschiedenen Arten der Angststörung es gibt und wie sich diese äußern können. Wie kann man bei sich selbst oder zum Beispiel bei An-gehörigen bemerken, dass es sich um eine Angststörung handeln könnte, sind ebenso Themen des Gesundheitsvortrags wie Hinweise darauf, wann man sich professionelle Hilfe holen sollte, wo man dafür Ansprechpersonen finden kann und wie die Behandlung von Angststörungen aussehen kann.

Pressekontakt

Jutta Westerkamp, LWL-Klinik Lengerich, Tel.: 05481 12-6450, E-Mail: jutta.westerkamp@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235

presse@lwl.org

LWL-Klinik Lengerich

Parkallee 10 49525 Lengerich Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung