01.02.22 | Psychiatrie Achtung Redaktionen: Korrektur!
Ein Snoezelen-Raum zum Tiefenentspannen - Angehende Heilerziehungspfleger:innen engagieren sich im LWL-Wohnverbund Kreis Steinfurt
Sarah Hegemann, Lisa Hegemann, Sonja Korte und Kay Silbernagel haben mit der Gestaltung eines Snoezelen-Raumes eine tolle Projektarbeit geschaffen.
Foto: LWL/J. Westerkamp
In den Häusern an der Griesinger Straße 30 a -d des LWL-Wohnverbundes Kreis Steinfurt leben Menschen mit einer geistigen und psychischen Behinderung. Die angehenden Heilerziehungspfleger:innen aus dem Berufskolleg Tecklenburger Land des Kreises Steinfurt in Ibbenbüren - Sarah Hegemann, Lisa Hegemann, Sonja Korte und Kay Silbernagel - haben im Rahmen eines Projektes mit den Klient:innen nicht nur einen angenehmen Entspannungsraum und gemütlichen Rückzugsort gestaltet, sondern auch ein Angebot, das in die Freizeitgestaltung integriert werden kann.
Das spezielle Ambiente des neu gestalteten Raumes mit seinen besonderen Licht- und Klangeffekten sowie einer bequemen Lagerungsmöglichkeit auf einem beheizten Wasserbett mit dicken Kissen und warmen Decken führt zu einer Stimulation der sensitiven Wahrnehmung. Körperliche und seelische Entspannung, dringende Bedürfnisse der Klient:innen, werden gefördert. In der ruhigen Atmosphäre fühlen sich die Menschen geborgen. Durch neue Gardinen kann der Raum verdunkelt werden, Reize der Außenwelt werden bei Bedarf ausgeschlossen.
Die Zimmerwände sind in einem angenehmen Grün gestrichen, zwei große Wald- und Baumbilder auf Leinwand hat ein Bewohner fotografiert. Eine Fühlbox zur taktilen Wahrnehmung und ein Schrank mit Büchern und Spielangeboten sind beliebte Beschäftigungsangebote. Durch die Großzügigkeit eines anonymen Spenders konnte eine elektronische Anlage zur akustischen Wahrnehmungs- und Entspannungsförderung gekauft werden.
Die vier Studierenden, an deren zweijährige schulische Ausbildung ab Mai ein Anerkennungsjahr anschließt, haben ihre Projektaufgabe mit großer Freude, höchst engagiert und mit gutem Teamgeist umgesetzt. Das ist zu spüren, wenn sie von den Aufgaben berichten.
Heilerziehungspfleger:innen sind für pädagogische, lebenspraktische Unterstützung und Betreuung von Menschen mit Unterstützungsbedarf zuständig. Bei dieser beruflichen Tätigkeit geht es vor allem um Förderung und Teilhabe der Klient:innen.
Hintergrund:
In den Niederlanden der 1970er Jahre wurde das Snoezelen in Einrichtungen für Menschen mit schwerer geistiger Behinderung entwickelt. Schnell wurde das Snoezelen über die Landesgrenzen bekannt und ist seit den 1990er Jahren weltweit verbreitet. Mittlerweile erfreuen sich alle Altersgruppen und Menschen in verschiedenen Lebensumständen an dieser besonderen Entspannungsform: In Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Seniorenheimen, Firmen oder Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung.
Lichteffekte, verbunden mit Naturgeräuschen, Tönen und Musik wechseln und können je nach Bedarf gezielt eingesetzt werden.
Foto: LWL/J. Westerkamp
Pressekontakt
Jutta Westerkamp, LWL-Klinik Lengerich, Tel.: 05481 12-6450, E-Mail: jutta.westerkamp@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
LWL-Wohnverbund Kreis Steinfurt
■Stationäres Wohnen ■Ambulant Betreutes Wohnen ■Tagesstrukturierende Angebote ■Betreutes Wohnen in Familien/FamilienpflegeParkallee 10 48525 Lengerich Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung