Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

06.12.21 | Psychiatrie Nikoläuse überraschten Mitarbeitende der LWL-Klinik Lengerich

Seit halb sechs auf den Beinen: Zwei Nikoläuse in der LWL-Klinik Lengerich versüßten den Wochenstart der Kolleg:innen.<br>Foto: LWL/Westerkamp

Seit halb sechs auf den Beinen: Zwei Nikoläuse in der LWL-Klinik Lengerich versüßten den Wochenstart der Kolleg:innen.
Foto: LWL/Westerkamp
Nutzungsrechte und Download

Lengerich. (lwl) Ein Lachen zum Dienstbeginn: Zwei Nikoläuse begrüßten heute (6. Dezember) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LWL-Klinik Lengerich, die aus der Nachtschicht kamen bzw. ihren Dienst antraten mit einem Schokoladen-Nikolaus und guten Wünschen für den Tag. "Bei den aktuellen Widrigkeiten und Anforderungen in der Coronazeit möchten wir uns mit dieser kleinen Geste bedanken", erklärten die Nikoläuse, alias Pflegedirektorin Mechthild Bischop und Marco Schäfer (Stabsstelle Pflegemanagement).

Pressekontakt

Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235

presse@lwl.org

LWL-Klinik Lengerich

Parkallee 10 49525 Lengerich Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung