19.11.21 | Psychiatrie Portal der LWL-Klinik Lengerich wird am 25. November beleuchtet
Mit Teilnahme an "Orange the world" Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen
In diesem Jahr beteiligt sich die LWL-Klinik Lengerich am "Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen", der am 25. November jährlich stattfindet.
Foto: LWL/Westerkamp
Das Thema Gewalt gegen Frauen lässt sich an erschreckenden Zahlen verdeutlichen. Jede dritte Frau in Deutschland ist mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen. Etwa jede vierte Frau wird mindestens einmal Opfer körperlicher oder sexueller Gewalt durch ihren aktuellen oder früheren Partner. Betroffen sind Frauen aller sozialen Schichten. Frauen, vor allem politische engagierte Frauen, sind sehr häufig Opfer von Hate Speech (Deutsch "Hassrede") im Internet.
"Diskriminierendes Verhalten beginnt aber schon früher: Mit der alltäglichen Anmache, mit frauen-feindlicher Sprache, Witzen und Beschimpfungen. Auch wenn Frauen in ihrer persönlichen Freiheit eingeschränkt werden, wenn sie bestimmte Orte, Wege oder Situationen meiden müssen, um Belästigungen oder Bedrohungen zu entgehen, handelt es sich um eine Form von Gewalt. Die LWL Klinik Lengerich wird das Hauptportal orange anstrahlen, um sich hiermit gegen Gewalt an Frauen zu positionieren und solidarisch ein Zeichen zu setzen", erklärt die Vertreterin des LWL-Referats für Chancengleichheit, Elisabeth Post-Dömer.
Pressekontakt
Jutta Westerkamp, LWL-Klinik Lengerich, Tel.: 05481 12-6450, E-Mail: jutta.westerkamp@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung