09.07.21 | Psychiatrie Professionelle Anleitung für Azubis
Sechzehn neue Praxisanleiter:innen sichern Fachkräfte-Nachwuchs
Die neuen Praxisanleiter:innen übernehmen eine wichtige Funktion in der Ausbildung neuer Pflegekräfte.
Foto: LWL-Akademie Lippstadt
"Die professionelle Anleitung gewinnt gerade in Zeiten der generalistischen Ausbildung immer mehr an Bedeutung", erklärt Anja Henrichs, Leiterin der LWL-Akademie Lippstadt. Trotz steigender Anforderungen sichern die Praxisanleiter:innen somit die Qualität der Ausbildung und sorgen letztlich für kompetenten Fachkräfte-Nachwuchs.
Der Weiterbildungskurs fand coronabedingt als Online-Veranstaltung statt. Die neuen Praxisanleiter:innen konnten dadurch zusätzliche digitale und methodische Kompetenzen erlernen. Auch künftige Weiterbildungskurse sollen zumindest teilweise digital erfolgen.
An der berufspädagogischen Weiterbildung in der LWL-Akademie Lippstadt können sowohl Mitarbeitende aus dem LWL-Psychiatrieverbund als auch externe Interessierte teilnehmen. Sie findet jährlich statt. Der nächste Kurs startet am 4. November 2021 mit 300 Stunden Weiterbildungszeit. Wichtig ist, dass die Pflegefachpersonen über eine Berufserfahrung von mindestens zwei Jahren verfügen.
Anmeldung und Informationen gibt es bei der Leiterin der LWL-Akademie für Ge-sundheits- und Pflegeberufe, Anja Henrichs; anja.henrichs@lwl.org, Telefon: 02945 981-1550.
Pressekontakt
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Danica Goy, LWL-Kliniken Lippstadt und Warstein, Telefon: 02945 981-5087
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung