01.06.21 | Psychiatrie LWL-Kliniken Lippstadt und Warstein ab Juni unter neuer ärztlicher Leitung
Prof. Dr. Ronald Bottlender ist neuer ärztlicher Leiter der LWL-Kliniken Lippstadt und Warstein.
Foto: Privat
Bottlender war seit 2012 als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Klinikums Lüdenscheid (Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn) tätig. Der heute 55jährige hat im Saarland studiert und danach in Ottawa (Kanada) und München gearbeitet.
Seine neuen Herausforderungen sieht Bottlender unter anderem darin, die Attraktivität der ohnehin schon rar besetzten Berufsgruppen zu steigern. "Mit der Weiterentwicklung der bereits vorhandenen Strukturen, mit überregional wirkenden Leuchtturmprojekten und anderen Exzellenzmerkmalen sowie einem modernen Personalmanagement sollten die LWL-Kliniken jedoch gute Chancen haben, im Wettbewerb um die besten Köpfe zu bestehen", so Bottlender.
Bottlender bringt mehr als 25-jährige Erfahrung in der Diagnostik und Behandlung (psychopharmakologisch und psychotherapeutisch) des gesamten Spektrums von Erkrankungen aus dem Bereich der Allgemeinpsychiatrie und im Bereich Suchterkrankungen mit.
Sein Vorgänger Rahn war von 1997 bis 2018 stellvertretende ärztlichen Leiter und seit 2018 kommissarischer ärztlicher Leiter der LWL-Kliniken Lippstadt und Warstein. Rahn wird weiterhin als Vertragsarzt in den LWL-Kliniken tätig sein.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Danica Goy, LWL-Kliniken Lippstadt und Warstein, Telefon: 02945 981 5087, danica.goy@lwl.org
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung