27.04.18 | Maßregelvollzug Dr. Nahlah Saimeh verabschiedet sich aus Eickelborn
Ärztliche Direktorin gibt Posten im LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie auf
Dr. Nahlah Saimeh
Foto: LWL
LWL-Direktor Matthias Löb bedankte sich in seiner Festrede bei Dr. Nahlah Saimeh: "Sie haben das LWL-Zentrum zu einer modernen und bundesweit anerkannten forensischen Klinik weiterentwickelt, die dem Sicherheitsbedürfnis der Allgemeinheit Rechnung trägt aber auch dem Interesse der Patienten nach einer qualitativ hochwertigen Behandlung und Nachsorge." Saimeh habe in einer der größten deutschen forensischen Kliniken die Lockerungspraxis und die Einschätzung von Rückfallrisiken wie auch die Spezialisierung der Behandlungsprogramme weiter professionalisiert, so Löb. Unter ihrer Führung sei die forensische Nachsorge sehr erfolgreich im LWL-Zentrum etabliert worden. Und Saimeh habe sich in den 14 Jahren sehr hohes Ansehen vor Ort in Eickelborn erworben: "Die Bevölkerung vertraut ihr. Denn sie strahlt immer Kompetenz und Sicherheit aus und hat eine Antenne für das Anliegen und Bedürfnisse der Bürger", würdigte Löb.
Dr. Nahlah Saimeh (51) sagte über ihre Zeit im LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie Lippstadt: "Eickelborn würde ich als meine forensische Liebe auf den ersten Blick bezeichnen. Hier stimmte die Chemie. Wer in der Forensik leiten will, für den ist Eickelborn ein Glücksfall." Sie dankte den Mitarbeitern und Eickelborner Bürgern für das Vertrauen, das sie ihr entgegengebracht hätten: "Eickelborn legt unglaublich viel Wert auf Sicherheit und das macht die Verantwortungsübernahme letztlich auch einfach." In den zurückliegenden Jahren habe sich eine sehr gute Kommunikationskultur zwischen Bürgern und Forensik entwickelt, sie wünsche allen Beteiligten, dass das so bleibt, so Saimeh.
Seit dem 15. Juli 2004 ist die gebürtige Münsteranerin Ärztliche Direktorin des LWL-Zentrums in Lippstadt-Eickelborn gewesen. Zuvor war sie zunächst Oberärztin an den Rheinischen Kliniken Düsseldorf und danach Chefärztin der Forensischen Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum Bremen-Ost.
Dr. Nahlah Saimeh will sich künftig als forensisch-psychiatrishe Sachverständige in Düsseldorf niederlassen und sowohl als Gutachterin vor Gericht als auch in der Fortbildung für forensische Psychiater tätig sein. Die Suche nach einer Nachfolge für die Position der Ärztlichen Direktion des LWL-Zentrums in Eickelborn dauert an, das Ausschreibungsverfahren läuft derzeit noch.
Verabschiedeten Dr. Nahlah Seimeh (vorne Mitte) (hinten v.l.) Maßregelvollzugsdezernent Tilmann Hollweg, Landesbeauftragter für den Maßregelvollzug, Uwe Dönisch-Seidel, Pflegedirektor Bernd Sternberg , (vorne v.l.) Kaufmännischer Direktor Ottmar Köck, LWL-Direktor Matthias Löb.
Foto: LWL
Pressekontakt
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie Lippstadt - Eickelborn
Eickelbornstr. 19 59556 Lippstadt Karte und RoutenplanerDer LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung