29.06.16 | Soziales LWL-Einrichtungen Lippstadt und Warstein mit Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet
Gerrit Jungk, Leiter der Abteilung Personal (3. Von links), nahm mit Vertretern anderer Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen das Zertifikat zum audit berufundfamilie für die LWL-Einrichtungen in Lippstadt und Warstein von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (links) und John-Philip Hammersen, Geschäftsführer der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung (rechts), entgegen.
Foto: LWL
Oliver Schmitz, Geschäftsführer der berufundfamilie Service GmbH, betont: ¿Das Zertifikat ist nicht nur der Nachweis für das Engagement des Arbeitgebers, eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik zu etablieren. Es belegt auch, dass der Arbeitgeber diese an sich verändernde Rahmenbedingungen anpassen kann ¿ sei es aufgrund externer Faktoren, wie neue gesetzliche Regelungen, oder hinsichtlich interner Entwicklungen.¿ Als ¿Entwicklungsaudit¿ angelegt fange das audit schließlich einen strukturellen Organisationswandel genauso auf wie personelle Umwälzungen, zu denen veränderte Altersstrukturen oder sich verändernde Lebensentwürfe der Beschäftigten zählen können.
¿Von der familienbewussten Personalpolitik profitieren die rund 2000 Beschäftigten der LWL-Einrichtungen im Kreis Soest auf vielfältige Weise¿, bilanziert Gerrit Jungk. ¿In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Vereinbarungen aus dem Maßnahmen-Katalog umgesetzt, die es den Beschäftigten ermöglichen sollen, Familie und Beruf besser unter einen Hut zu bringen.¿ Dazu zählten beispielsweise die individuelle Gestaltung von Dienstplänen, Unterstützung bei der Kinderbetreuung während der Ferien, die Durchführung von Kfz-Serviceleistungen während der Arbeitszeit, der planmäßige Abbau von Über- und Mehrarbeitstunden oder auch die Einführung eines Kontakthalte- und Wiedereinstiegsprogramms für Mitarbeiter, die längerfristig erkrankt sind oder sich in Elternzeit befinden.
Pressekontakt
Eva Brinkmann, Öffentlichkeitsbeauftragte LWL-Klinik Lippstadt, Telefon: 02945 981-5085
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung