23.01.15 | Maßregelvollzug Abholzungsarbeiten für Forensik-Neubau in Eickelborn beginnen
Montag starten Vorarbeiten für 69-Betten-Haus am LWL-Zentrum
Lageplan zur Abholzungsmaßnahme.
Grafik: LWL
Die Bäume und Gehölze gehören zu einer dichten Grünanlage rund um ein leerstehendes Werkstattgebäude (Haus 20), das ebenfalls dem geplanten Neubau weichen wird. Zur benachbarten Rosenstraße hin wird der Baumbestand als Sichtschutzstreifen erhalten bleiben. Im Zuge der späteren Ersatzpflanzungen wird dieser Sichtstreifen noch ergänzt und nach Süden hin verlängert werden. Entsprechend den Anforderungen des Bebauungsplanes wird die ¿Ökobilanz¿ vollständig ausgeglichen durch eine Beteiligung des Landes als Bauherrn an der Renaturierung des nahen Trotzbaches und durch Einzelbaumpflanzungen auf dem Klinikgelände.
Der Abriss des ehemaligen Werkstattgebäudes und des dazugehörigen Zaunes, der heute keine Sicherungsfunktion mehr erfüllt, sind für Februar geplant. Ein Termin steht noch nicht fest. Bei den Vorbereitungsarbeiten werden die besonderen Sicherheitsvorkehrungen in Bezug auf die unmittelbar angrenzenden Einrichtungen der Maßregelvollzugsklinik beachtet.
Den Baubeginn für das geplante Stationsgebäude mit 69 Plätzen strebt das Land NRW für die zweite Jahreshälfte 2015 an. Nach seiner Fertigstellung wird das neue Gebäude durch eine Erweiterung des Plexiglaszaunes in die äußere Sicherungszaunanlage integriert werden.
Pressekontakt
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Petra Schulte-Fischedick, Telefon: 0231 4503-4100
LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie Lippstadt - Eickelborn
Eickelbornstr. 19 59556 Lippstadt Karte und RoutenplanerDer LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung